Seit 1979 fotografiere ich mit Spiegelreflex-Kameras von Pentax, seit 2007 digital. In der Zwischenzeit habe ich ein großes Fotoarchiv mit Pflanzen aus Deutschland, Brasilien, den Azoren und weiteren spannenden Orten. Von Beginn an ist mein Steckenpferd die Makrofotografie. Heute sind Fotos durch eine Glaskugel, Panorama-Fotos und Videos hinzugekommen.
Nach dem die Fotoausrüstung auf ein im Rucksack kaum noch tragbares Gewicht angeschwollen war, stand fest, das Weitwinkelobjektiv oder gar das Fisheye bleiben im Laden. Doch was tun, wenn das Objekt nicht ins Objektiv möchte.
Lösung: Mache mehrere Fotos und setzte diese dann am PC zum Panorama zusammen.
Palácio Nacional de Queluz ⧼⧽ Portugal
Küstenlandschaft ⧼⧽São Miguel ⧼⧽ Azoren ⧼⧽ Portugal
Elbdeich in Lenzerwische ⧼⧽Brandenburg ⧼⧽ Deutschland
Botanischer Sondergarten Wandsbek ⧼⧽ Hamburg⧼⧽ Deutschland
Stadtparksee in der Wintersonne ⧼⧽ Hamburg⧼⧽ Deutschland
Fotografieren ohne Automatik-Programm (Wochenendworkshop)
Alle Angebote sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte mitbringen:
Ein Stativ, eine Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv oder Nahlinse (alternativ auch eine Bridgekamera) ist mitzubringen! Bitte an einen Reserve-Akku denken! (Die Akkus sollten voll sein!) Bitte machen Sie sich mit Ihrer Kamera und den Einstellungen außerhalb der Automatikprogramme vertraut und bringen ggf. die Bedienungsanleitung der Kamera mit.